Übersetzung / Translation >>>>>> http://world.altavista.com/

Der Film-Schnitt und Vertonungsplan
- Erfahrungen eines Zweibandlers mit dem Computer -
Wer einen Film schneiden und vertonen will, braucht einen guten Plan und ein flinkes Hilfsmittel.........den Computer.
Viele Szenen haben sich in wildem Durcheinander auf den Labor- oder Sammelspulen angehäuft und man muß sich zunächst einmal einen Überblick über das viele "Rohmaterial" verschaffen. Filmbetrachter und Bildzähler stehen bereit. Nun aber soll der Computer dabei helfen, die Szeneninhalte zu erfassen und den verschiedenen Sequenzen zuzuordnen. Eine Tabelle ist mit "MS-Word 97" schnell entworfen und in zwei Funktionseinheiten aufgeteilt.

1)........ Schnittplan

für den Grobschnitt in 4 Spalten A - D

2).........Vertonungsplan

für den Feinschnitt und die Vertonung in 10 Spalten A - K

Diese Aufteilung hat sich bewährt!
Szene für Szene wird auf dem Betrachter angeschaut, stichwortartig in der Spalte (C) des Schnittplans erfaßt und am Szenenordner geparkt. Das ist die bewährte lange Holzleiste mit numerierten Stiften, deren Nr. in Spalte (A) eingetragen wird. Jeder Szene wird in Spalte (B) ein Stichwort samt Sortiernummer vorangestellt, welches die Szene einer Filmsequenz zuordnet. Sind alle Szenen erfaßt, kann die Sortierfunktion des Programms in Sekundenschnelle die Tabelle nach dem Inhalt der Spalte (B) sortieren. So sind alle zusammengehörigen Szenen bereits Sequenzweise vorsortiert. Setzt man der Sequenzbezeichnung in Spalte (B) eine Nr. in der gewünschten Reihenfolge voran, so werden die Sequenzen gleich in dieser Reihenfolge sortiert.

Ein Beispiel: Alle Aufnahmen vom Bozner Obstmarkt werden in der Sequenz 03. zusammengefaßt.
Auch die einzelnen Szenen innerhalb der Sequenz lassen sich gleichzeitig vorsortieren, wenn man jeder Szene in Spalte (B) eine Reihenfolge zuordnet z.B. 03.04 ist die 04. Szene der 03.Sequenz. So lassen sich durch Ändern der Nummer und Neusortieren sehr einfach Umschichtungen vornehmen und blitzschnell wieder in die richtige Reihenfolge setzen, wobei die Nummer in Spalte (A) wie auch alle anderen Zeileneintragungen zur Szene unverändert erhalten bleiben. Auf diese Weise ist die Schnittfolge schnell erarbeitet und die Filmstreifen können nach den Nummern in Spalte (A) von der Szenenordnerleiste abgenommen, auf Länge gebracht und hintereinander montiert werden.

Damit wäre der Schnitt erfolgt und ein Film-Probelauf mit dem Projektor wird fällig, damit Mängel erkannt werden, die auf dem Betrachter nicht deutlich zu erkennen waren. Ergeben sich hierbei Änderungen, so werden sie im Schnittplan ebenfalls vollzogen. In der Spalte (C) ist nun die gesamte Schnittfolge des Films aufgelistet und kann in einem Zug kopiert und in Spalte (F) des "Vertonungsplans" eingefügt werden.
Insgesamt ergibt sich ein großer Vorteil gegenüber dem Papierkrieg der früheren Arbeitsweise.

Im "Vertonungsplan" können wir nun mit dem Auszählen der Filmlänge beginnen. Der Film wird mit reichlich langem weißen Vorspann versehen, in den Betrachter eingelegt und in die Aufwickelspule eingefädelt. Eine Markierung auf dem weißen Vorspann markiert den Zählbeginn = 0000. Ab hier wird jeder Szenenwechsel in die Spalte (E) eingetragen. Später können mit der Rechenfunktion des Programms auf Wunsch sowohl die Sequenzlänge in Spalte (C), als auch die Sequenzdauer in Spalte (D) automatisch aus den Daten der Spalte (E) berechnet werden.
Im Abschnitt für die Tonbearbeitung kann in Spalte (H) der Kommentartext ausgearbeitet und positioniert werden. Blockweise numeriert wird der Text dann aus dem Schnittplan auf Tonband gesprochen und steht für die Einspielung auf das Perfo-Masterband bereit. Bei Computervertonung geschieht sinngemäß das gleiche nach Zeitleiste. Die Musik wird passend zur Sequenz ausgewählt und die Nr.... des Tonträgers in Spalte (G) notiert. Spalte (K) ist den Geräuschen vorbehalten. Wie das Beispiel zeigt, ist diese Methode für Perfoband-Vertonung ebenso geeignet wie für Vertonung am Computer. Selbst für Vertonungen per Projektor und Tonband ist die Sache brauchbar. Ideal ist und bleibt natürlich eine synchron zum Film laufende 4 Kanal-Tonbandmaschine mit Perfoband.


Leider lassen sich derartige Tabellen hier nicht darstellen. Bei ernsthaftem Interesse... schreiben Sie mir für weitere Informationen.

eMail: walter.wienen@t-online.de